- Home
-
Sanitätshaus
- Kompressionsstrümpfe
- Brustkrebs
-
Für Ihre Gesundheit
-
Pflege für Füße und Hände
- Fußsprudelbäder
- Fußmassagegeräte
- Maniküre & Pediküre
-
Birkenstockschuhe
- Arizona
- Boston
- Bend
- Allergiker-Bettwäsche
- Mieder
-
Medima Wärmewäsche
- Rückenwärmer
- Wärmesocken
- Kniewärmer
-
Weitere Produkte
- Gymnastikbälle
- Igelbälle
- Nackenmassagegeräte
- u.v.m.
-
Pflege für Füße und Hände
-
Medizintechnik
-
Blutdruckmessgeräte
- Oberarm
- Handgelenk
-
Inhalatoren
- Inhalator mobil
- Dampfvernebler
-
Lichttherapie
- Tageslichtlampen
- Infrarotlampen
- Infrarotwärmestrahler
- Insektenstichheiler
-
Gewicht und Körperwerte
- Diagnosewaagen
- Personenwaagen
- Blutzuckermessgeräte
- Pulsoximeter
-
Muskelstimulation
- Digitale- TENS/EMS-Geräte
- Mit Wärmefunktion
- Bauchmuskelgürtel
-
Blutdruckmessgeräte
-
Orthopädie-Technik
-
Orthesen & Bandagen
- Allgemein
-
Orthesen
- Rücken
- Fuß- und Sprunggelenk
- Knie- und Oberschenkel
- Handgelenk
- Schulter
- Ellenbogen
-
Bandagen
- Rücken
- Fuß- und Sprunggelenk
- Knie- und Oberschenkel
- Handgelenk
- Schulter
- Ellenbogen
- Kopforthesen
- Korsettversorgung
- Leibbinden und Stützmieder
-
Prothesen
- Beinprothesen
-
Armprothesen
- Oberarm
- Unterarm
- Fingerepithesen
- Einlagenversorgung
-
Orthesen & Bandagen
- Reha-Technik
- Kontakt
Leibbinden und Stützmieder - sicherer Halt für den Rumpf
Allgemein
Leibbinden sind medizinische Hilfsmittel, die zur Stabilisierung und Entlastung des Rumpfes und des Bauches eingesetzt werden. Sie bestehen aus elastischen Materialien und bieten eine gezielte Kompression, die den Heilungsprozess nach Operationen unterstützt, Bauch- und Rückenmuskulatur entlastet und Schmerzen lindert. Leibbinden sind vielseitig und werden sowohl zur postoperativen Versorgung als auch bei chronischen Beschwerden genutzt. Im Sanitätshaus erfolgt die individuelle Anpassung der Leibbinde, um bestmöglichen Tragekomfort und eine wirksame Unterstützung zu gewährleisten.
Unterschied Stützmieder - Leibbinde: Während Leibbinden primär zur postoperativen Versorgung und Stabilisierung des Bauch- und Rumpfbereichs eingesetzt werden, dient ein Stützmieder der Entlastung und Formung des gesamten Rumpfes, insbesondere bei chronischen Rückenbeschwerden oder Haltungsschäden. Stützmieder sind meist fester konstruiert und bieten eine stärkere Unterstützung des Rückens und der Wirbelsäule, während Leibbinden in erster Linie auf den Bauchbereich konzentriert sind und flexibler in ihrer Kompression. Ein Stützmieder wird häufig auch präventiv verwendet, etwa bei schwerer körperlicher Arbeit, um Verletzungen vorzubeugen, während Leibbinden eher therapeutisch nach Operationen oder bei bestehenden Beschwerden zum Einsatz kommen.
Ursachen
Die Notwendigkeit einer Leibbinde ergibt sich meist nach chirurgischen Eingriffen im Bauchbereich, wie zum Beispiel nach Bauchdeckenstraffungen, Hernienoperationen oder Kaiserschnitten. Darüber hinaus können Leibbinden bei Muskelverspannungen, Rückenleiden oder zur Unterstützung der Bauchdecke bei Schwächeerscheinungen, wie beispielsweise bei Bauchwandbrüchen oder nach Gewichtsverlust, verwendet werden. Leibbinden helfen, die inneren Organe und den Rücken zu entlasten und verhindern, dass Narbengewebe unter Spannung steht.
Therapie
Die Therapie mit einer Leibbinde zielt darauf ab, die betroffenen Körperpartien zu stützen und den Heilungsprozess zu fördern. Nach operativen Eingriffen trägt die Kompression dazu bei, dass Wundflüssigkeit reduziert und die Narbenbildung unterstützt wird. Auch bei chronischen Rückenschmerzen oder Bauchwandproblemen sorgt die Leibbinde für Stabilität und reduziert Schmerzen, indem sie die Muskulatur entlastet. Häufig wird die Leibbinde in Kombination mit Physiotherapie eingesetzt, um die Genesung optimal zu unterstützen. Je nach Diagnose und Schwere der Beschwerden kann das Tragen der Leibbinde über einen kürzeren oder längeren Zeitraum erforderlich sein.
Versorgung
Die Versorgung mit einer Leibbinde beginnt bei uns mit einer individuellen Beratung und Vermessung, um die passende Größe und das geeignete Modell zu finden. Eine gute Passform ist entscheidend, um den gewünschten Stützeffekt zu erzielen, ohne den Träger einzuschränken oder Druckstellen zu verursachen. Unsere Fachkräfte achten auf die richtige Anpassung und zeigen, wie die Leibbinde korrekt angelegt und getragen wird. Regelmäßige Nachkontrollen sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Leibbinde weiterhin effektiv sitzt und bei Bedarf angepasst wird. Zudem bietet wir eine breite Auswahl an Materialien, die je nach Hautempfindlichkeit oder Jahreszeit variieren können.



Sie haben Fragen zum Thema Leibbinden/Stützmieder?
Rufen Sie uns an: 0 44 88 - 86 12 32
Schicken Sie uns eine E-Mail: info@sanitaetshaus-ziemba.de
Kommen Sie einfach vorbei: Lange Straße 18 · 26655 Westerstede