- Home
-
Sanitätshaus
- Kompressionsstrümpfe
- Brustkrebs
-
Für Ihre Gesundheit
-
Pflege für Füße und Hände
- Fußsprudelbäder
- Fußmassagegeräte
- Maniküre & Pediküre
-
Birkenstockschuhe
- Arizona
- Boston
- Bend
- Allergiker-Bettwäsche
- Mieder
-
Medima Wärmewäsche
- Rückenwärmer
- Wärmesocken
- Kniewärmer
-
Weitere Produkte
- Gymnastikbälle
- Igelbälle
- Nackenmassagegeräte
- u.v.m.
-
Pflege für Füße und Hände
-
Medizintechnik
-
Blutdruckmessgeräte
- Oberarm
- Handgelenk
-
Inhalatoren
- Inhalator mobil
- Dampfvernebler
-
Lichttherapie
- Tageslichtlampen
- Infrarotlampen
- Infrarotwärmestrahler
- Insektenstichheiler
-
Gewicht und Körperwerte
- Diagnosewaagen
- Personenwaagen
- Blutzuckermessgeräte
- Pulsoximeter
-
Muskelstimulation
- Digitale- TENS/EMS-Geräte
- Mit Wärmefunktion
- Bauchmuskelgürtel
-
Blutdruckmessgeräte
-
Orthopädie-Technik
-
Orthesen & Bandagen
- Allgemein
-
Orthesen
- Rücken
- Fuß- und Sprunggelenk
- Knie- und Oberschenkel
- Handgelenk
- Schulter
- Ellenbogen
-
Bandagen
- Rücken
- Fuß- und Sprunggelenk
- Knie- und Oberschenkel
- Handgelenk
- Schulter
- Ellenbogen
- Kopforthesen
- Korsettversorgung
- Leibbinden und Stützmieder
-
Prothesen
- Beinprothesen
-
Armprothesen
- Oberarm
- Unterarm
- Fingerepithesen
- Einlagenversorgung
-
Orthesen & Bandagen
- Reha-Technik
- Kontakt
Allgemeines zu Venenleiden
Aufgabe
Gesunde Venen sind entscheidend für den reibungslosen Blutfluss im Körper. Die Venen transportieren sauerstoffarmes Blut zurück zum Herzen. Wenn die Venenwände schwach sind oder die Venenklappen nicht richtig funktionieren, kann es zu einer Stauung des Blutes kommen. Dies führt oft zu Beschwerden wie Besenreiser, Krampfadern oder sogar zu Venenthrombosen.
Ursachen für Venenleiden
Risikofaktoren für venöse Erkrankungen sind langes Sitzen oder Stehen, Bewegungsmangel, Rauchen, Übergewicht, eine stark fett- und/oder zuckerhaltige Ernährung oder eine genetische Veranlagung. Eine gesunde Lebensweise, regelmäßige Bewegung, das Hochlagern der Beine und ausreichend Flüssigkeit fördern die Venengesundheit und beugen Venenproblemen vor.
Was tun bei geschädigten Venen?
Wenn die Venen allerdings schon geschädigt sind, können nur noch die Symptome behandelt werden. Eine Erholung der Venen ist nicht mehr möglich. Darum sollte schon bei ersten Anzeichen von Venenproblemen, ein Arzt konsultiert werden und wenn sich der Verdacht erhärtet hat, z.B. mit medizinischen Kompressionsstrümpfen den Symptomen entgegengewirkt werden.
Hilfe durch die Kompressionsstrumpftherapie
Medizinische Kompressionsstrümpfe bestehen aus elastischem Material, das beim Tragen, insbesondere bei Bewegung, die erweiterten Venen sanft von außen zusammendrückt. Dadurch können die Venenklappen wieder richtig schließen, was den Rückfluss des Blutes verbessert, Venenschwäche ausgleicht und Symptome lindert. Um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, gibt es vier Kompressionsklassen (I–IV), die jeweils einen unterschiedlich starken Druck ausüben. Es ist wichtig, dass der Kompressionsstrumpf auf die spezifischen Beschwerden und den Lebensstil des Betroffenen abgestimmt ist – und gut sitzt. Der Arzt bestimmt dabei die passende Kompressionsklasse und Strumpflänge, während wir als Fachhändler bei der Auswahl des Modells und der richtigen Passform helfen.

Foto: Medi
Was ist eigentlich ein Rundstrick?
Rundstrickversorgungen zeichnen sich durch einen höheren Ruhedruck aus. Dieser Ruhedruck beschreibt den konstanten Druck, der auf den Körper einwirkt, wenn dieser sich in Ruhe befindet, also in inaktiven Phasen wie Sitzen oder Stehen. Der Druck entsteht durch die elastischen Eigenschaften des Materials, das bestrebt ist, in seine ursprüngliche Form (das sogenannte Tischmaß) zurückzukehren.
In Ruhephasen, in denen die natürliche Muskel- und Gelenkpumpe der Beine nicht aktiv ist, können die Venen nicht ausreichend unterstützt werden. In diesen Situationen staut sich häufig Flüssigkeit in den Beinen. Der erhöhte Ruhedruck von Rundstrickversorgungen hilft, diesen Flüssigkeitsstau zu verhindern, indem er die Venen kontinuierlich entlastet und so den venösen Rückfluss fördert.
Sie haben Fragen zum Thema Venengesundheit?
Rufen Sie uns an: 0 44 88 - 86 12 32
Schicken Sie uns eine E-Mail: info@sanitaetshaus-ziemba.de
Kommen Sie einfach vorbei: Lange Straße 18 · 26655 Westerstede