- Home
-
Sanitätshaus
- Kompressionsstrümpfe
- Brustkrebs
-
Für Ihre Gesundheit
-
Pflege für Füße und Hände
- Fußsprudelbäder
- Fußmassagegeräte
- Maniküre & Pediküre
-
Birkenstockschuhe
- Arizona
- Boston
- Bend
- Allergiker-Bettwäsche
- Mieder
-
Medima Wärmewäsche
- Rückenwärmer
- Wärmesocken
- Kniewärmer
-
Weitere Produkte
- Gymnastikbälle
- Igelbälle
- Nackenmassagegeräte
- u.v.m.
-
Pflege für Füße und Hände
-
Medizintechnik
-
Blutdruckmessgeräte
- Oberarm
- Handgelenk
-
Inhalatoren
- Inhalator mobil
- Dampfvernebler
-
Lichttherapie
- Tageslichtlampen
- Infrarotlampen
- Infrarotwärmestrahler
- Insektenstichheiler
-
Gewicht und Körperwerte
- Diagnosewaagen
- Personenwaagen
- Blutzuckermessgeräte
- Pulsoximeter
-
Muskelstimulation
- Digitale- TENS/EMS-Geräte
- Mit Wärmefunktion
- Bauchmuskelgürtel
-
Blutdruckmessgeräte
-
Orthopädie-Technik
-
Orthesen & Bandagen
- Allgemein
-
Orthesen
- Rücken
- Fuß- und Sprunggelenk
- Knie- und Oberschenkel
- Handgelenk
- Schulter
- Ellenbogen
-
Bandagen
- Rücken
- Fuß- und Sprunggelenk
- Knie- und Oberschenkel
- Handgelenk
- Schulter
- Ellenbogen
- Kopforthesen
- Korsettversorgung
- Leibbinden und Stützmieder
-
Prothesen
- Beinprothesen
-
Armprothesen
- Oberarm
- Unterarm
- Fingerepithesen
- Einlagenversorgung
-
Orthesen & Bandagen
- Reha-Technik
- Kontakt
Die Gehfähigkeit wird durch den Verlust eines Vorfußes stark eingeschränkt
Einlagen oder Prothesen als effektive Hilfe
Allgemein
Eine Vorfußamputation, auch bekannt als partielle Fußamputation, betrifft die Abtrennung eines Teils des Fußes, meist der Zehen oder des vorderen Fußbereichs. Diese Art der Amputation wird häufig aufgrund von Durchblutungsstörungen (wie bei Diabetes), schweren Verletzungen oder Infektionen durchgeführt. Die Versorgung nach einer Vorfußamputation unterscheidet sich von Amputationen des Unterschenkels oder Oberschenkels, da sie weniger invasive Prothesenlösungen erfordert, die jedoch ebenfalls individuell angepasst werden müssen, um eine optimale Mobilität und Lebensqualität zu gewährleisten.
Herausforderungen nach einer Vorfußamputation
Der Verlust eines Teils des Fußes hat erhebliche Auswirkungen auf das Gleichgewicht und die Gehfähigkeit. Der Vorfuß spielt eine wichtige Rolle beim Abrollen des Fußes und bei der Stabilisierung des Gangs. Nach einer Vorfußamputation kann es zu einer Veränderung des Gangbildes kommen, die zusätzliche Belastungen auf den verbliebenen Teil des Fußes, das Sprunggelenk und das Knie ausübt. Ohne eine entsprechende Versorgung können Druckstellen, Hautirritationen und langfristige Fehlbelastungen entstehen.
Therapeutische Ziele
Die Versorgung nach einer Vorfußamputation zielt darauf ab, den natürlichen Gang wiederherzustellen, das Gleichgewicht zu stabilisieren und die Belastung gleichmäßig auf den verbleibenden Fuß zu verteilen. Eine gute Prothesenversorgung kann helfen, Folgeschäden wie Überlastung des verbleibenden Fußanteils und Gelenkprobleme zu vermeiden. Zudem verbessert sie den Komfort beim Gehen und erhöht die Beweglichkeit.
Die Versorgung
Wir bieten nach einer Vorfußamputation verschiedene orthopädische Hilfsmittel und Spezialprothesen an, die individuell angepasst werden.
Orthopädische Schuheinlagen: Diese speziell angefertigten Einlagen unterstützen den verbliebenen Teil des Fußes, indem sie das Abrollverhalten des Fußes verbessern und Druckstellen verhindern. Einlagen sind besonders nützlich, um den Druck auf empfindliche Stellen zu reduzieren und das Gehen zu erleichtern. Fußprothesen: Bei einer umfangreicheren Amputation kann eine spezielle Fußprothese angepasst werden. Diese Prothesen umfassen oft eine künstliche Zehenkappe oder eine Vorfußprothese, die das Abrollverhalten des Fußes simuliert und für eine gleichmäßigere Belastung sorgt. Spezialschuhe: Orthopädische Schuhe oder Maßschuhe bieten zusätzlichen Halt und Schutz. Diese Schuhe sind oft breiter geschnitten, um den verbleibenden Fuß zu entlasten, und können mit versteiften Sohlen ausgestattet sein, um das Abrollen des Fußes zu unterstützen. Silikonprothesen: Spezielle Vorfußprothesen aus Silikon werden oft genutzt, um die natürliche Form des Fußes wiederherzustellen und gleichzeitig die Funktion zu verbessern. Sie bieten hohen Tragekomfort und reduzieren die Belastung auf den verbliebenen Fuß.
Anpassung und Nachsorge
Die Versorgung nach einer Vorfußamputation erfordert eine individuelle Anpassung und enge Zusammenarbeit mit unserem Fachpersonal. Bei der ersten Versorgung wird der Zustand des Fußstumpfes genau analysiert, um Druckstellen zu vermeiden und die optimale Prothesen- oder Schuheinlagenlösung zu finden. Regelmäßige Kontrollen und Anpassungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Versorgung auch bei Veränderungen des Stumpfes weiterhin passt und bequem ist.

Sie haben Fragen zum Thema Vorfußprothesen?
Rufen Sie uns an: 0 44 88 - 86 12 32
Schicken Sie uns eine E-Mail: info@sanitaetshaus-ziemba.de
Kommen Sie einfach vorbei: Lange Straße 18 · 26655 Westerstede