- Home
-
Sanitätshaus
- Kompressionsstrümpfe
- Brustkrebs
-
Für Ihre Gesundheit
-
Pflege für Füße und Hände
- Fußsprudelbäder
- Fußmassagegeräte
- Maniküre & Pediküre
-
Birkenstockschuhe
- Arizona
- Boston
- Bend
- Allergiker-Bettwäsche
- Mieder
-
Medima Wärmewäsche
- Rückenwärmer
- Wärmesocken
- Kniewärmer
-
Weitere Produkte
- Gymnastikbälle
- Igelbälle
- Nackenmassagegeräte
- u.v.m.
-
Pflege für Füße und Hände
-
Medizintechnik
-
Blutdruckmessgeräte
- Oberarm
- Handgelenk
-
Inhalatoren
- Inhalator mobil
- Dampfvernebler
-
Lichttherapie
- Tageslichtlampen
- Infrarotlampen
- Infrarotwärmestrahler
- Insektenstichheiler
-
Gewicht und Körperwerte
- Diagnosewaagen
- Personenwaagen
- Blutzuckermessgeräte
- Pulsoximeter
-
Muskelstimulation
- Digitale- TENS/EMS-Geräte
- Mit Wärmefunktion
- Bauchmuskelgürtel
-
Blutdruckmessgeräte
-
Orthopädie-Technik
-
Orthesen & Bandagen
- Allgemein
-
Orthesen
- Rücken
- Fuß- und Sprunggelenk
- Knie- und Oberschenkel
- Handgelenk
- Schulter
- Ellenbogen
-
Bandagen
- Rücken
- Fuß- und Sprunggelenk
- Knie- und Oberschenkel
- Handgelenk
- Schulter
- Ellenbogen
- Kopforthesen
- Korsettversorgung
- Leibbinden und Stützmieder
-
Prothesen
- Beinprothesen
-
Armprothesen
- Oberarm
- Unterarm
- Fingerepithesen
- Einlagenversorgung
-
Orthesen & Bandagen
- Reha-Technik
- Kontakt
Allgemeines zur lymphatischen Versorgung
Aufgabe des Lymphgefäßsystems
Das Lymphgefäßsystem spielt, neben den Venen, eine wichtige Rolle beim Abtransport von Stoffen wie größeren Molekülen und Eiweißen. Wird dieses System geschädigt, kann Flüssigkeit im Gewebe zurückbleiben, was zu einer Schwellung führt, die als Lymphödem bezeichnet wird. Am häufigsten entwickeln sich solche Schwellungen an Armen und Beinen.
Lymphödem
Es gibt verschiedene Ursachen dafür, dass das Lymphgefäßsystem nicht ordnungsgemäß arbeitet. Das primäre Lymphödem entsteht durch eine angeborene Schwäche des Systems. Sobald die Lymphgefäße den täglichen Belastungen nicht mehr standhalten können, entwickelt sich allmählich ein primäres Lymphödem. Im Gegensatz dazu wird das sekundäre Lymphödem durch äußere Einflüsse verursacht, wie zum Beispiel nach einer Operation oder Verletzung. Diese Schädigungen beeinträchtigen die Funktion des Lymphsystems, wodurch ein sekundäres Lymphödem entsteht.
Lipödem
Das Lipödem ist eine chronische, meist fortschreitende Erkrankung des Unterhautfettgewebes, die fast ausschließlich bei Frauen auftritt. Es betrifft vor allem die untere Körperhälfte. Typische Symptome sind ein zunehmender Umfang der Beine, der zum Beispiel durch das Wundscheuern der Oberschenkelinnenseiten beim Gehen spürbar wird. Die genauen Ursachen sind weitgehend unbekannt, scheinen jedoch hormonell bedingt zu sein.
Hilfe durch die Kompressionsstrumpftherapie
Eine wichtige Basistherapie bei Lipödemen und Lymphödemen in den Beinen und Armen besteht aus der Kombination von manueller Lymphdrainage und medizinischen Kompressionsstrümpfen. Kompressionsstrümpfe wirken gezielt, um nach einer Lymphdrainage einen erneuten Flüssigkeitsstau im Gewebe zu verhindern. Durch den gleichmäßigen Druck auf Haut und Unterhaut soll das „Nachlaufen“ der Ödeme unterbunden und der Erfolg der Entstauung länger aufrechterhalten werden.
Beim Lipödem liegen die Beinumfänge häufig außerhalb der normalen Maße, weshalb maßgefertigte, flachgestrickte Kompressionsstrümpfe erforderlich sind. Je nach Schweregrad der Erkrankung, der Beschaffenheit des Bindegewebes sowie dem Ausmaß von Hautfalten und Ödemen kommen unterschiedliche Kompressionsklassen und Ausführungen zum Einsatz, wie z.B. Knie- oder Oberschenkelstrümpfe oder Strumpfhosen. Früh erkannt, lässt sich ein Lipödem gut behandeln. Regelmäßiges Tragen von Kompressionsstrümpfen hilft, das erneute Auftreten von Ödemen zu verhindern und die Beschwerden zu lindern.

Foto: Medi
Was ist eigentlich ein Flachstrick?
Flachstrickversorgungen sind anders gestaltet als Rundstrickversorgungen und bieten einen hohen Arbeitsdruck. Das Material entfaltet seine optimale Wirkung besonders bei körperlicher Aktivität. Die relativ steife Struktur der Kompressionsstrümpfe stellt eine feste Begrenzung für die Muskulatur dar, wodurch der Druck bei Bewegung gegen diese Begrenzung ansteigt.
Dieser erhöhte Gewebedruck bietet den Ödemen maximalen Widerstand, was dazu beiträgt, Schwellungen zu reduzieren und den Stoffwechsel zu aktivieren. Der Massageeffekt der Kompressionsstrümpfe unterstützt zusätzlich die Verbesserung der Durchblutung und das Abfließen von überschüssiger Flüssigkeit im Gewebe.
Sie haben Fragen zum Thema Lymphatische Versorgung?
Rufen Sie uns an: 0 44 88 - 86 12 32
Schicken Sie uns eine E-Mail: info@sanitaetshaus-ziemba.de
Kommen Sie einfach vorbei: Lange Straße 18 · 26655 Westerstede