- Home
-
Sanitätshaus
- Kompressionsstrümpfe
- Brustkrebs
-
Für Ihre Gesundheit
-
Pflege für Füße und Hände
- Fußsprudelbäder
- Fußmassagegeräte
- Maniküre & Pediküre
-
Birkenstockschuhe
- Arizona
- Boston
- Bend
- Allergiker-Bettwäsche
- Mieder
-
Medima Wärmewäsche
- Rückenwärmer
- Wärmesocken
- Kniewärmer
-
Weitere Produkte
- Gymnastikbälle
- Igelbälle
- Nackenmassagegeräte
- u.v.m.
-
Pflege für Füße und Hände
-
Medizintechnik
-
Blutdruckmessgeräte
- Oberarm
- Handgelenk
-
Inhalatoren
- Inhalator mobil
- Dampfvernebler
-
Lichttherapie
- Tageslichtlampen
- Infrarotlampen
- Infrarotwärmestrahler
- Insektenstichheiler
-
Gewicht und Körperwerte
- Diagnosewaagen
- Personenwaagen
- Blutzuckermessgeräte
- Pulsoximeter
-
Muskelstimulation
- Digitale- TENS/EMS-Geräte
- Mit Wärmefunktion
- Bauchmuskelgürtel
-
Blutdruckmessgeräte
-
Orthopädie-Technik
-
Orthesen & Bandagen
- Allgemein
-
Orthesen
- Rücken
- Fuß- und Sprunggelenk
- Knie- und Oberschenkel
- Handgelenk
- Schulter
- Ellenbogen
-
Bandagen
- Rücken
- Fuß- und Sprunggelenk
- Knie- und Oberschenkel
- Handgelenk
- Schulter
- Ellenbogen
- Kopforthesen
- Korsettversorgung
- Leibbinden und Stützmieder
-
Prothesen
- Beinprothesen
-
Armprothesen
- Oberarm
- Unterarm
- Fingerepithesen
- Einlagenversorgung
-
Orthesen & Bandagen
- Reha-Technik
- Kontakt
Was ist der Unterschied zwischen Kompressionsstrümpfen und Stützstrümpfen?
Stützstrümpfe bieten eine leichte Kompression und sind speziell für Personen mit gesunden Venen konzipiert. Sie sollen der Entstehung von schweren und müden Beinen vorbeugen, insbesondere bei längerem Sitzen oder Stehen. Daher werden sie häufig als Reise- oder Vitalstrümpfe bezeichnet und sind besonders bei langen Reisen empfehlenswert, um das Risiko einer Reisethrombose zu minimieren.
Da Stützstrümpfe keinen definierten Druckverlauf aufweisen und keine medizinischen Produkte sind, werden sie nicht von den Krankenkassen erstattet und eignen sich nicht zur Behandlung von Venenerkrankungen. Sie sind in der Regel dünner und bestehen aus Materialien wie Mikrofaser, Aloe Vera oder Baumwolle. Stützstrümpfe sind in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich.
Neben den Stützstrümpfen gibt es noch die Thromboseprophylaxestrümpfe. Sie werden in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen verwendet, um Thrombosen bei immobilen oder frisch operierten Patienten zu verhindern. Sie sind jedoch für aufrecht gehende oder sitzende Patienten ungeeignet, da der Druck und die Strickweise nicht ausreichen, um die Venen im Stehen zu entlasten.
Sie haben Fragen zum Thema?
Rufen Sie uns an: 0 44 88 - 86 12 32
Schicken Sie uns eine E-Mail: info@sanitaetshaus-ziemba.de
Kommen Sie einfach vorbei: Lange Straße 18 · 26655 Westerstede